Recycling

Komplettes Angebot an Maschinen und Werkzeugen

Von Restmaterialien zu neuen Rohstoffen: Ein zirkulärer Prozess

Bei IFG setzen wir uns für Nachhaltigkeit ein, indem wir Schaumreste und abgelegte Produkte auf effiziente Weise recyceln. Bei der Produktion und Verarbeitung von Schaumstoffen fallen Restmaterialien an. Statt diese Materialien wegzuwerfen, nehmen wir sie zurück und verarbeiten sie zu neuen Rohstoffen. Dies trägt nicht nur zu einer Kreislaufwirtschaft bei, sondern hilft auch unseren Kunden, Kosten und Abfallströme zu reduzieren.

Bei IFG haben wir alles, was wir brauchen, um diese Herausforderung zu meistern. Mit einem vollständig ausgestatteten Maschinenpark und einer breiten Palette an spezialisierten Werkzeugen führen wir jedes Projekt vollständig in Eigenregie durch. Das bedeutet, dass wir nicht nur Flexibilität und Schnelligkeit garantieren können, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen von höchster Qualität für jedes Projekt bieten.

Wie funktioniert unser Schaumstoff-Recycling?

Unser Recyclingprozess ist darauf ausgelegt, Restströme effizient zu nutzen:

Kostensenkung bei Abfallentsorgung

Schaumprodukte sind voluminös, was bedeutet, dass sie viel Platz bei der Abfallverarbeitung einnehmen. Durch die Nutzung unseres Recyclingdienstes sparen Kunden erheblich bei den Kosten für die Abfallbeseitigung. Dies macht Recycling nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.

Der Unterschied zwischen Recycling und Wiederverwendung

Es ist wichtig, einen Unterschied zwischen Recycling und Wiederverwendung zu machen. Recycling bedeutet, dass Schaumreste wieder zu Rohstoffen verarbeitet und für dieselben Anwendungen wiederverwendet werden. Dies ist ein vollständig zirkulärer Prozess. Wiederverwendung hingegen bedeutet, dass ein Produkt länger genutzt wird, aber schließlich trotzdem zu Abfall wird. Unsere Recyclingmethode stellt sicher, dass der Lebenszyklus des Materials vollständig geschlossen wird.

Geeignete Schaumarten für das Recycling

Bei IFG konzentrieren wir uns auf das Recycling spezifischer Schaumarten, die hervorragend wiederverwendbar sind. Polyethylen-Schaum (PE) und Polyurethan-Schaum (PU) gehören zu den Materialien, die für unseren Recyclingprozess geeignet sind.

  • Polyethylen-Schaum (PE): Dieser flexible und leichte Schaum ist gut recycelbar. Nach der Nutzung kann er zurückgewonnen und zu neuen Rohstoffen verarbeitet werden, was zur Kreislaufwirtschaft beiträgt.
  • Polyurethan-Schaum (PU): PU-Schaumstoffe, einschließlich flexibler und rigider Varianten, sind ebenfalls recycelbar. Es wurden verschiedene Methoden entwickelt, um PU-Schaum zu recyceln, wie mechanische und chemische Prozesse, die es ermöglichen, dieses Material in verschiedenen Anwendungen erneut zu verwenden.

PE Non-Crosslinked Verpackungsschaum vs. Karton:
eine nachhaltigere Alternative

Wenn es um Verpackungsmaterialien geht, wird oft angenommen, dass Karton die nachhaltigste Wahl ist. Allerdings bietet PE Non-Crosslinked Verpackungsschaum* erhebliche Umweltvorteile im Vergleich zu Karton.

 

  • Geringere CO2-Bilanz: Die Produktion und Verarbeitung von PE-Schaum verbraucht weniger Energie und verursacht weniger CO2-Emissionen im Vergleich zu Karton.
  • Leichteres Material: Dies führt zu geringeren Emissionen während des Transports und senkt die Kosten.
  • Längere Lebensdauer: Im Gegensatz zu Karton, der nach einmaligem Gebrauch oft weggeworfen wird, kann PE-Schaum mehrfach recycelt werden, ohne an Qualität zu verlieren.

 

Dank dieser Vorteile ist PE Non-Crosslinked-Schaum nicht nur eine funktionale, sondern auch eine nachhaltigere Alternative zu Kartonverpackungen.

  • PE Non-Crosslinked Verpackungsschaum ist ein flexibles und leichtes Material, das häufig zum Schutz von Produkten während des Transports verwendet wird. Im Gegensatz zu chemisch vernetztem Schaum behält Non-Crosslinked PE-Schaum seine Recycelbarkeit, da es während der Produktion nicht chemisch verändert wird. Dadurch kann es problemlos wiederverarbeitet und für neue Anwendungen genutzt werden.
 

Welche Unternehmen profitieren von unserem Schaumrecycling?

Unser Recyclingdienst ist besonders geeignet für Unternehmen, die in großem Umfang Verpackungs- und Schutzmaterialien aus Schaumstoff verwenden. Dazu gehören unter anderem Hersteller von Verpackungslösungen, Produzenten von Isoliermaterialien sowie Unternehmen aus der Bau- und Transportbranche, die Schaumstoffanwendungen zum Schutz und zur Dämpfung einsetzen. Durch die Nutzung unseres recycelbaren Schaums profitieren sie nicht nur von hochwertigen und nachhaltigen Materialien, sondern auch von einem effizienten Abfallmanagement, das Kosten und Umweltbelastungen senkt.

IFG ist Ihr Partner für nachhaltiges Wirtschaften.

Bei IFG glauben wir, dass Recycling der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft ist. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Kunden stellen wir sicher, dass Schaumreste nicht verloren gehen, sondern wieder eine wertvolle Rolle im Produktionszyklus spielen. Möchten Sie mehr über unsere Recyclingmöglichkeiten erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihre ökologische Fußabdruck zu verringern? Kontaktieren Sie uns!